Seit 2008 fördert FUCHS SE die Initiative Anpfiff ins Leben, wobei das Augenmerk auf einem ganzheitlichen Förderungsansatz liegt. Im Rahmen der „Aufstiegshelfer-Initiative“ übernimmt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender, persönlich die Rolle des „Aufstiegshelfers“ und engagiert sich in seiner Rolle als Mentor vor allem für die schulische Entwicklung sowie die Vorbereitung auf den Berufseinstieg seiner Schützlinge.
2022 feiert Anpfiff ins Leben 20-jähriges Bestehen. 20 Jahre, in denen mittlerweile 20.000 Kinder, Jugendliche und Menschen mit Amputation gefördert werden konnten.
FUCHS gehört zum Verbund der Unternehmen, denen die Zukunft der Metropolregion Rhein-Neckar wichtig ist. Mit unserem Engagement setzen wir ein Zeichen! Dabei handeln wir vielschichtig und bedienen die unterschiedlichsten Themenfelder: wie zum Beispiel die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Technologie, Immobilien, Wirtschaft, Digitalisierung oder Gesundheitswesen. Unser Herzstück der Themenauswahl liegt dabei im sozialen Engagement. So unterstützen wir seit Jahren den Freiwilligentag der Region Rhein-Neckar und tragen zur Erfüllung zahlreicher Wünsche von Vereinen, Kindergärten, Schulen und anderen Organisation bei. Die gesamte Region wird in Bewegung versetzt: Zahlreiche freiwillige Helfende packen gemeinsam an.
Unser letztes Projekt: Cleanup im Museumspark des TECHNOSEUM Mannheim. Als FUCHS-Team waren wir in diesem Jahr im Mannheimer Museumspark vor dem TECHNOSEUM im Einsatz und setzten mit einer Cleanup-Aktion ein aktives Zeichen im Sinne des Umweltschutzes.
Weitere Informationen zur Cleanup-Aktion und zum Freiwilligentag.
FUCHS SE unterstützt die Kinderakademie Mannheim, eine Einrichtung zur qualifizierten Förderung von hochbegabten Grundschulkindern. Die Akademie wird getragen von der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg. In Arbeitsgemeinschaften, Workshops und Projekten werden die Jungen und Mädchen zusätzlich zum regulären Schulbetrieb zum kreativen Denken und Forschen angeregt.
Im Jahr 2010 hat das Kurpfälzische Kammerorchester ein einzigartiges Projekt gestartet: Um Schüler*innen die Instrumente eines Orchesters näher zu bringen, kommt das gesamte Orchester direkt in die Schulen. Das Kurpfälzische Kammerorchester arbeitet insbesondere mit Schulen in Stadtteilen mit besonderen Problemlagen zusammen. So können bei den Schüler*innen Schwellenängste abgebaut werden und Interesse für Unbekanntes und Neues geweckt werden. Seit 2014 unterstützt die FUCHS SE das Projekt.