Schüler
Ausbildung: Ihr Ticket in die Zukunft
Wenn Sie gerade die Schule abgeschlossen haben, ist eine Ausbildung eine großartige Möglichkeit, Ihre berufliche Qualifizierung in Angriff zu nehmen. In unseren deutschen Unternehmen bieten wir Ausbildungen in verschiedenen Berufsbildern an.
Als Auszubildende*r bei FUCHS können Sie viele Erfahrungen sammeln und vom Know-how unserer Expert*innen profitieren. Von Beginn an sind Sie Teil eines Teams, in dem auch Ihre Ideen zählen.
Für das notwendige theoretische Wissen besuchen Sie während Ihrer Ausbildung eine Berufsschule.
Sie können zwischen den im Nachfolgenden aufgeführten Ausbildungsberufen wählen.
Das Beste aus beiden Welten: ein duales Studium
Alternativ können Sie ein duales Studium absolvieren. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Fachkenntnisse in verschiedenen Abteilungen bei FUCHS erweitern und gleichzeitig an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg studieren. Das Programm beinhaltet auch ein sechswöchiges Praktikum in einer unserer internationalen Niederlassungen.
Am Ende erhalten Sie nicht nur einen Bachelorabschluss, sondern können auch von Ihren praktischen Kenntnissen profitieren. Das bedeutet, dass Sie dann bereits über Erfahrungen in der Arbeitswelt verfügen, Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit aufweisen und mit dem Aufbau Ihres persönlichen Netzwerks begonnen haben.
Sie können zwischen den nachfolgenden dualen Studiengängen wählen:
Das bieten wir:
Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Sie die Aufgaben und Tätigkeiten eines Chemikanten (m/w/d) in den verschiedenen Produktions- und Laborbereichen kennen. Sie starten, steuern und führen Produktionsprozesse selbstständig durch. Ebenso greifen sie bei Störungen ein, erkennen und beseitigen diese. Während der Ausbildung erwerben Sie das dafür notwendige praktische und theoretische Wissen. Es wird Ihnen in verschiedenen Produktionsabteilungen, Laboren, in der Ausbildungswerkstatt, im Berufsschulunterricht sowie im innerbetrieblichen Unterricht vermittelt.
Das erwarten wir:
Sie bringen einen guten Realschulabschluss mit sowie Interesse an Technik, Chemie, Physik und Mathematik. Sie sind ausgesprochen verantwortungsbewusst und teamfähig. Genaues und sorgfältiges Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Handwerkliches Geschick und die Begeisterung für neue Dinge runden Ihr Profil ab.
So lange dauert Ihre Ausbildung:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie hauptsächlich folgende Einsatzbereiche:
- Misch-, Spezialöl- und Korrosionsschutzanlage
- Prüffeld
- Tanklager
- Groß- und Kleinabfüllung
- Wareneingang
- QS-Labor
- Verschiedene praktische Module in der Ausbildungsabteilung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Das bieten wir:
Während Ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Sie, selbstständig oder im Team, Analysen, Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben durchzuführen. Sie planen im Labor vorkommende Arbeitsabläufe und führen diese aus. In verschiedenen Laborbereichen, der Berufsschule sowie im innerbetrieblichen Unterricht bringen wir Ihnen unter anderem bei, wie Sie Ihre Untersuchungsergebnisse statistisch auswerten und Ihre Ergebnisse dokumentieren.
Sie arbeiten mit hoher Verantwortung, denn es muss auf Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und die Sicherung der Qualität geachtet werden.
Das erwarten wir:
Sie streben die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife an, zugleich liegen Ihre Interessen in der Chemie, Physik, Mathematik und Technik. Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken. Genaues und sorgfältiges Arbeiten ist für Sie ebenso selbstverständlich.
So lange dauert Ihre Ausbildung:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie hauptsächlich folgende Einsatzbereiche:
- Forschungs- und Entwicklungslabore
- Qualitätssicherungslabor
- Servicelabor
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Das bieten wir:
Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie Zahlungs- und Liefertermine zu überwachen, Angebote zu unterbreiten und einzuholen sowie Zahlungen zu veranlassen. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie Kalkulationen in der Kosten- und Leistungsrechnung erstellen und Lohn- und Gehaltsabrechnungen abwickeln. Sie erlernen den Umgang mit Computern und spezieller Software sowie die Nutzung konzerninterner Kommunikationsmöglichkeiten.
Sie kontrollieren Lagerbestände und Kosten im Hinblick auf Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, nehmen Waren an, kontrollieren diese und reklamieren eventuelle Warenmängel. Zu Ihrer Ausbildung gehören zudem auch die Verwaltung von Personalakten und das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs.
Das erwarten wir:
Sie bringen einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder einen höheren Abschluss mit. Büro- und Verwaltungsarbeiten und die dazugehörigen Daten und Zahlen interessieren Sie ebenso wie die Datenverarbeitung. Sie beraten und überzeugen gerne, wobei Ihnen Ihr gutes Ausdrucksvermögen zugutekommt.
Neben dem Spaß am Organisieren und Planen bereitet Ihnen der Umgang mit Menschen Freude. Erste betriebswirtschaftliche Kenntnisse durch ein Praktikum oder durch die Schule sind ideal.
So lange dauert Ihre Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement dauert 3 Jahre. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie folgende Einsatzbereiche:
- Allgemeine Verwaltung
- Sekretariat
- Vertrieb
- Produktionsplanung
- Einkauf Rohstoffe und Materialeinkauf
- Finanzbuchhaltung
- Logistik
- Personal
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Das bieten wir:
Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie bei uns Waren einzukaufen, zu lagern und für die Produktion bereitzustellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Produktionsprozesse planen, steuern und überwachen oder Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen organisieren.
Sie lernen, wie Sie Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen und Präsentationen abhalten und außerdem Kunden akquirieren, beraten und betreuen. Darüber hinaus lernen Sie, Finanz- und Geschäftsbuchführung abzuwickeln und unsere Unternehmensstrategien und -prozesse umzusetzen.
Das erwarten wir:
Sie bringen einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder einen höheren Abschluss mit. Sie sind offen und zeigen Einsatz. Sie beraten und überzeugen gerne, wobei Ihnen Ihr gutes Ausdrucksvermögen zugutekommt. Neben dem Spaß am Organisieren und Planen bereitet Ihnen der Umgang mit Menschen Freude. Erste betriebswirtschaftliche Kenntnisse durch ein Praktikum oder durch die Schule sind ideal.
So lange dauert Ihre Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert 3 Jahre (mit Abitur 2,5 Jahre). Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie folgende Einsatzbereiche:
- Einkauf
- Verkauf
- Marketing und Vertrieb
- Produktionsplanung und Steuerung
- Logistik
- Finanzbuchhaltung
- Personalabteilung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Die Kombination von Theorie und Praxis vermittelt den Studierenden eine breite betriebswirtschaftliche Grundbildung sowie vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in speziellen betrieblichen Funktionsbereichen. In Verbindung mit der Vermittlung und dem Training von Management- und Fremdsprachenkompetenz sichert dies den Absolventen des Studienganges Industrie in hohem Maße Berufsfähigkeit, Zukunftsorientierung und Flexibilität.
Das Studium mit FUCHS und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim dauert insgesamt drei Jahre. Dabei wechseln sich im Drei-Monats-Rhythmus die Praxisphasen mit den Studienphasen ab.
Die ersten beiden Ausbildungsjahre umfassen das Grundstudium. Im 3. Ausbildungsjahr beginnt das Vertiefungsstudium. Hier erfolgt eine Spezialisierung in zwei Kernfächern. Dabei bestehen die Wahlmöglichkeiten aus Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Marketing und Materialwirtschaft.
Außerdem absolvieren Sie ein mindestens 6-wöchiges Auslandspraktikum in einer unserer weltweiten Tochterfirmen.
Inhalte des Studiums
- Allgemeine BWL: Grundlagen, Marketing, Bilanzierung, Organisation, Personalwesen etc.
- Spezielle BWL: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung etc.
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Rechnungswesen
- Mathematik/Statistik
- Wirtschaftsenglisch
Das erwarten wir
Sie streben die Fachhochschulreife* oder allgemeine Hochschulreife an. Sie sind zielstrebig und können sich in betriebswirtschaftliche Prozesse hinein denken. Sie sind motiviert und engagiert und verfügen über sehr gute Umgangsformen. Idealerweise haben Sie ein Vorpraktikum im kaufmännischen Bereich absolviert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig (mindestens 1 Jahr vorher). Start der Ausbildung ist jährlich im September.
* Immatrikulation ist möglich nach erfolgreichem Bestehen des Eignungstests der DHBW Mannheim.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Der Studiengang der Wirtschaftsinformatik setzt sich aus den Inhalten der BWL sowie der angewandten Informatik zusammen. Neben den betriebswirtschaftlichen Themen, wie im Studiengang Industrie, werden aus der Informatik zum Beispiel Programmierung, Datenbanken, ERP-Systeme und Rechnerarchitektur gelehrt.
Das Studium mit FUCHS und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim dauert insgesamt drei Jahre. Dabei wechseln sich im Drei-Monats-Rhythmus die Praxisphasen mit den Studienphasen ab.
In den Praxisphasen durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen wie beispielsweise Einkauf, Vertrieb, Logistik, Personalwesen, Rechnungswesen oder Marketing. Dabei unterstützen Sie die Abteilungen im operativen Tagesgeschäft vor allem in deren Anwendung der IT.
Außerdem lernen Sie die nachfolgenden Bereiche der IT kennen: Mitarbeit in globalen IT-Projekten, Einführung und Betreuung von ERP-Systemen, IT-Support, Stammdatenverwaltung, Netzwerk-/Serverplanung.
Ein mindestens 6-wöchiges Auslandspraktikum in einer unserer weltweiten Tochterfirmen rundet Ihre Ausbildung ab.
Studieninhalte
BWL Anteil | Informatik Anteil |
---|---|
Allgemeine BWL: Grundlagen der BWL, Marketing, Finanzbuchführung, Finanz- und Rechnungswesen etc. | Informationstechnologie: Rechnersysteme, Rechnerarchitektur und Betriebssysteme, Datenbanken etc. |
VWL: Mikroökonomik, Wirtschaftspolitik, Grundlagen, Makroökonomik etc. | Systementwicklung: Programmierung, Datenbankentwurf und -programmierung, Web-Programmierung etc. |
Das erwarten wir
Sie streben die Fachhochschulreife* oder allgemeine Hochschulreife an.
Sie besitzen gute bis sehr gute Mathematikkenntnisse und begeistern sich sowohl für technische Fragestellungen als auch für die betriebswirtschaftlichen Hintergründe. Ihre analytischen Fähigkeiten können Sie variabel in den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen einsetzen. Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und vernetztem Handeln und Denken. Sie handeln selbständig sowie eigenverantwortlich und besitzen Durchhaltevermögen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig (mindestens 1 Jahr vorher). Start der Ausbildung ist jährlich im September.
* Immatrikulation ist möglich nach erfolreichem Bestehen des Eignungstests der DHBW Mannheim.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Die Globalisierung der Märkte und zunehmende internationale Verflechtung bestimmen das Wirtschaftsgeschehen in immer stärkerem Maße. Um auf diesen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen international tätige Unternehmen Ingenieure, die neben solidem technischen Wissen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen hohe Entscheidungskompetenz, gute Fremdsprachenkenntnisse und internationales Know-how besitzen.
Das Studium mit FUCHS und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim dauert insgesamt drei Jahre. Dabei wechseln sich im Drei-Monats-Rhythmus die Praxisphasen mit den Studienphasen ab.
Die ersten beiden Ausbildungsjahre bilden das Grundstudium. In den letzten beiden Theorie-Semestern findet eine Vertiefung u.a. in Konfliktmanagement, Arbeitssicherheit, Instandhaltung und Recht statt. Bei FUCHS durchlaufen Sie während des Studiums verschiedene Abteilungen. Dazu gehören z. B. das Prüffeld, die Produktionsplanung und -steuerung oder auch die unterschiedlichen Bereiche des Produktmanagements.
Außerdem absolvieren Sie ein mindestens 6-wöchiges Auslandspraktikum in einer unserer weltweiten Tochterfirmen.
Inhalte des Studiums
- Maschinenbau / Elektrotechnik
- Informatik / Programmieren
- Ingenieur-Mathematik
- Physik, Chemie, Werkstoffe
- Fertigungsprozesse, Produktionsplanung
- Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
- Automatisierungssysteme
- Informatik / Programmieren
- Managementtechniken
- Arbeitssicherheit / Instandhaltung
- Konfliktmanagement
- Recht
Spezifische Fächer Technisches Management
- Kommunikation / Netzplantechnik
- Marketing / Produktmanagement / Vertrieb
- Wirtschaftsmathematik
- Angewandte BWL
- Verhandlungstechnik
- Industrial Engineering
- Management Informations-Systeme
- Facility-Management
Das erwarten wir
Sie streben die Fachhochschulreife* oder allgemeine Hochschulreife an und haben sehr gute schulische Leistungen in Mathematik und Physik. Idealerweise waren Sie auf einer technischen Schule oder haben durch Ihr Hobby eine technische Affinität.
Sie sind offen und können sich schnell in neue Arbeitsgebiete einarbeiten sowie mit neuen Teamkollegen auskommen. Sie sind motiviert und engagiert und verfügen über sehr gute Umgangsformen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig (mindestens 1 Jahr vorher). Start der Ausbildung ist jährlich im September.
* Immatrikulation ist möglich nach erfolgreichem Bestehen des Eignungstests der DHBW Mannheim.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.
Das Wirtschafsingenieurwesen befasst sich mit den Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. FUCHS bietet in diesem Studiengang zwei verschiedene Fachrichtungen an. In der Vertiefung technischer Vertrieb liegt der Schwerpunkt auf Elektrotechnik, Mathematik sowie technischer Mechanik. Die zweite Fachrichtung bezieht sich auf die Bereiche Produktion und Logistik. Hierbei wird unter anderem die Softwareanwendung zur Planung und Simulation von Produktionsprozessen vermittelt. Einsatzbereiche können die Logistik, die Produktionsplanung sowie die Bereiche der Forschung & Entwicklung sein.
Das Studium mit FUCHS und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim dauert insgesamt drei Jahre. Dabei wechseln sich im Drei-Monats-Rhythmus die Praxisphasen mit den Studienphasen ab. Außerdem absolvieren Sie ein mindestens 6-wöchiges Auslandspraktikum in einer unserer Tochterfirmen. Das Studium findet am neuen Standort Eppelheim statt.
Inhalte des Studiums
Die ersten Semester sollen den angehenden Wirtschaftsingenieuren das Basiswissen vermitteln. Daher sind die Studiengänge, unabhängig von der Fachrichtung, mit sehr ähnlichen Fächern gefüllt. Die Schwerpunkte im Grundstudium (Semester 1-4) sind:
- Mathematik
- Informatik
- Werkstoffkunde
- Allgemeine BWL
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- VWL/Recht
Das Hauptstudium (Semester 5+6) besteht bei beiden Fachrichtungen beispielsweise aus Qualitätsmanagement, Controlling und Unternehmensführung.
Fachrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik
Es werden, zusätzlich zu den bereits genannten Schwerpunkten, u.a. die Fächer VWL, BWL, technische Physik und Projektmanagement gelehrt.
Fachrichtung Produktion und Logistik
Hier bilden die Fächer Technische Mechanik, Fertigungstechnik, Konstruktionslehre sowie Produktion und Logistik weitere Schwerpunkte des Grundstudiums.
Das Hauptstudium bietet Wahlfächer wie beispielsweise Produktionsmanagement, Supply Chain Management oder Technischer Einkauf.
Das erwarten wir
Sie streben die Fachhochschulreife* oder allgemeine Hochschulreife an. Sie haben sehr gute schulische Leistungen in Mathematik und Physik. Idealerweise waren Sie auf einer technischen Schule oder haben durch Ihr Hobby eine technische Affinität. Sie sind offen und können sich schnell in neue Arbeitsgebiete einarbeiten sowie mit neuen Teamkollegen auskommen. Sie sind motiviert und engagiert und verfügen über sehr gute Umgangsformen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig (mindestens 1 Jahr vorher). Start der Ausbildung ist jährlich im September.
* Immatrikulation ist möglich nach erfolgreichem Bestehen des Eignungstests der DHBW Mannheim.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung hier.